+49 (0) 2150705732  Robert-Bosch-Str. 2, 40668 Meerbusch, Germany
Sie sind hier: Kleintierspezialisten

Sonographie

Mit Ultraschalluntersuchungen können tieferliegende Körperregionen oder Organe bildlich dargestellt und dadurch untersucht werden. Dazu wird ein Schallkopf eingesetzt, der Ultraschallwellen aussendet. Im Körper des Patienten werden die Ultraschallwellen je nach Gewebeart absorbiert oder reflektiert. Der Schallkopf empfängt die Reflexion, fungiert also gleichermaßen als Sender und Empfänger.
Die reflektierten Schallwellen werden in elektrische Impulse umgewandelt, verstärkt und auf einem Bildschirm dargestellt. Auf diese Weise entstehen (zweidimensionale) Bilder, anhand derer eine räumliche Vorstellung von Größe, Form und Struktur der untersuchten Organe, Weichteilgewebe und Gefäße möglich ist.

Unserem neues Ultraschallgerät ist ein digitales Realtime-Farbtriplex-Ultraschallsystem für erweiterte kardiologische und abdominale Untersuchungen. Ein umfassendes kardiologisches Leistungspaket und vielfältige Dopplerfunktionen zur Gefäß- und Strömungsdiagnostik machen das System bereit zum Start in die High-End Klasse des Ultraschalls.

Mit diesem Gerät kann die Aussagekraft der Sonografie erheblich durch die Anwendung des Dopplereffekts erhöht werden. Man unterscheidet eindimensionale Verfahren (pulsed-wave doppler, continuous-wave doppler; auch als D-mode bezeichnet) von zweidimensionalen, farbkodierten Anwendungen (Farbdoppler F-mode). Die Kombination B-Bild mit Doppler-Bild nennt man auch Duplex-Bild.
Dopplerverfahren werden benutzt zur Bestimmung von Blutfluss-Geschwindigkeiten, zur Entdeckung und Beurteilung von Herz(klappen)fehlern, Verengungen (Stenosen), Verschlüssen oder Kurzschlussverbindungen (Shunts).

Wir arbeiten in unserer Praxis mit drei Geräten. Für spezielle Untersuchungen wir ein Ultraschall auch intraoperativ eingesetzt.

orthopädischer Ultraschall

Ein weiteres, recht neues Einsatzgebiet ist die Verwendung von Ultraschalluntersuchungen in der Orthopädie.
Durch neue, immer höher auflösende Sonden ist es möglich geworden, auch feine Strukturen in Gelenken oder an Sehnen und Bändern sichtbar zu machen und zu beurteilen.
Routinemäßig setzten wir die Ultraschalluntersuchung bei der Diagnostik von Erkrankungen der Bizepssehne, Achillessehne und des Kniegelenkes ein. Gelegentlich macht es auch Sinn, bei der Ellbogengelenksdysplasie eine Sonographie des Ellbogens durchzuführen.
Vorteile einer Ultraschalluntersuchung in der Orthopädie im Vergleich zu sonstiger bildgebender Diagnostik, sind die oftmals erheblich niedrigeren Kosten im Vergleich zu Kernspintomographie (MRT) oder Computertomographie (CT). Zusätzlich kann häufig auf eine Narkose für die Untersuchung verzichtet werden. Ebenso ist die Strahlenbelastung für Patient und Untersucher minimiert.
Unter günstigen Umständen ist möglich, minimal invasiv, unter Ultraschallkontrolle, auch chirurgische Eingriffe vor allem an der Bizepssehne durchzuführen.

Sanfte, endoskopische Kastration

Endoskopische Kastration mit einzigartiger Expertise

Seit über 18 Jahren sind wir führend in der endoskopischen Kastration von Hündinnen und haben mit mehr als 5.000 Eingriffen eine bundesweit herausragende Expertise aufgebaut. Unter der Leitung von Fachtierarzt Dr. Jens Diel arbeitet unser Team nach der lizenzierten LOV®-Methode, die durch standardisierte Narkose- und OP-Routinen höchste Sicherheit und beste Ergebnisse garantiert. Die präzise Abstimmung von Narkose, OP-Technik und Materialien sorgt für eine kurze, schonende Operation und eine schnelle Erholung.

Weiterlesen

Brachycephalie

Spezialisierte Diagnostik & minimalinvasive Therapie

Endoskopisch assistierte Diagnostik und Behandlung nach der lizenzierten PAMOOP®-Methode – speziell für brachycephale Hunde- und Katzenrassen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit hohen Fallzahlen.

📞 Informieren Sie sich: 02150 705732

Weiterlesen

Augenheilkunde

Fachtierärztliche Augenheilkunde für Ihr Tier

Dr. Constanze Ostertag ist eine der wenigen Tierärztinnen mit Spezialisierung auf Augenheilkunde bei Kleintieren. Dank ihrer umfassenden Ausbildung und der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde kann sie selbst komplexe Augenerkrankungen präzise diagnostizieren und erfolgreich behandeln. In unserer Praxis stehen ihr modernste Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung – für die bestmögliche Versorgung Ihres Tieres.

Weiterlesen

Kardiologie

Kardiologie auf höchstem Niveau

Unsere kardiologische Abteilung wird von Dr. Claudia Kluge, GPCert(Cardio), geleitet. Als eine der ersten zertifizierten Kardiologinnen Deutschlands verfügt sie über langjährige Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei Kleintieren. Seit 2007 in unserer Praxis tätig, begleitet sie auch komplexe Fälle mit höchster Expertise und Sorgfalt.

Weiterlesen

Laserlithotripsie (Harnsteinzertrümmerung)

Die Laserlithotripsie ist eine in der Humanmedizin seit Jahren etablierte Therapieform zur Behandlung von Harnsteinen. Kleinere Steine können mittels Steinfasszangen oder Steinfasskörbchen direkt aus dem Hohlsystem entfernt werden. Größere Steine werden zunächst in der Blase oder in der Harnröhre zertrümmert und dann mittels Steinfasskörbchen geborgen.

Weiterlesen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.

https://www.tierarzt-meerbusch.de/common/info/datenschutz.html

Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Einstellungen