+49 (0) 2150705732  Robert-Bosch-Str. 2, 40668 Meerbusch, Germany
Sie sind hier: Kleintierspezialisten » Fachgebiete » Präventiv und Longevitymedizin

PennHIP

Die in den USA an der Universität von Pennsylvania entwickelte Methode zur Feststellung einer Hüftgelenksdysplasie ist den bisher genutzten Verfahren an Genauigkeit deutlich überlegen. Durch die b...

Computertomographie

Unser Computertomograph wurde für Tierärzte entwickelt, um diagnostisch, intraoperativ und interventionell eingesetzt zu werden und jeden Patienten, von der Maus bis zur Dogge, schnell zu scannen. Eine Untersuchung der Ellenbogen etwa dauert, ohne Lagerung und Sedationseinleitung, 24 Sekunden. Dabei produziert der Scanner deutlich weniger Strahlung als ein Standard-CT-Gerät.

Sonographie

Mit Ultraschalluntersuchungen können tieferliegende Körperregionen oder Organe bildlich dargestellt und dadurch untersucht werden. Dazu wird ein Schallkopf eingesetzt, der Ultraschallwellen aussend...

Labor

Labor

Labor Untersuchungen des Blutes helfen schnell Erkrankungen der inneren Organe zu erkennen. Dank modernster Technik erhalten wir schnell und zuverlässig innerhalb von Minuten erste Ergebnisse, die e...

Präventiv- und Longevitymedizin

Checkup-Medizin in der Tiermedizin

In Zusammenarbeit mit dem European Pet Prevention and Longevity Center (EPPLC) führen wir medizinische Check-Ups im Rahmen der Präventionsmedizin durch. Zu unserem Kernklientel gehören tierische Patienten die einen medizinischen Check-Up als Paket in Anspruch nehmen. Wir verstehen uns als interdisziplinäres Zentrum in der Präventionsmedizin an unserem Standort in Meerbusch. Das wissenschaftliche Repertoire, die nationale und internationale Vernetzung in zahlreichen Fachgesellschaften und mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Präventionsmedizin werden am EPPLC neuste Kenntnisstände in patientenorientierte Behandlungsalgorithmen übersetzt. Hierzu zählen unter anderem ein hochauflösender Ultraschall der Organe und des Herzens, Ganzkörper-CT, eine umfassende Labor Diagnostik und gerichtete Untersuchungen im Kontext der orthopädischen Arthrose Medizin und Prävention. Zusammen mit weiteren medizinischen Fachbereichen wie der Augenheilkunde und der HNO werden Sie bei uns in einem ganzheitlichen Konzept begleitet. Bei uns erhalten Sie nicht nur eine umfassende Untersuchung ihres tierischen Begleiters, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, um nachhaltig einen gesunden Lebensstil für Ihr Tier zu etablieren. Für uns steht der ganzheitlicher Ansatz im Fokus. Das EPPLC will seinen tierischen Patienten nicht nur mehr Jahre schenken, sondern den Jahren auch mehr Leben.

Unsere tierischen Begleiter können Schmerzen oder ein eingeschränktes Allgemeinbefinden oft sehr lange kaschieren. Der Wolf oder die Wildkatze beherrschen dies, da beide Tierarten auch bei schweren Erkrankungen aktiv sein müssen, sonst finden sie keine Nahrung.

Bei unseren Haustieren ist dies leider kontraproduktiv, teils schwere Erkrankungen im Bewegungsapparat, im Stoffwechsel oder sogar Veränderungen an den inneren Organen werden unterdrückt. Der Besitzer bekommt die Situation erst mit, wenn das Tier ernsthaft erkrankt. Hier setzt die Prävention an. Durch regelmäßige Check-Ups wird ein Gesundheitsstatus erhoben. Erkrankungen können in frühen Stadien erkannt und häufig erfolgreicher behandelt werden. Wir fahren hierbei zwei Ansätze: orthopädische Screenings bei Jungtieren (4-12 Monate) zur sehr frühzeitigen Diagnose von Fehlentwicklungen, des Bewegungsapparates. Der zweite Ansatz sind die Checkups, die wir im Schnitt ab 6 Jahren empfehlen. Hier nehmen wir Rücksicht auf die Rassespezifischen Besonderheiten.

 

BASIC
Check-Up

BASIC PLUS
Check-Up

STANDARD
Check-Up

EXECUTIVE
Check-Up

bildgebende Diagnostik

Ultraschall Bauchorgane

CT mit Kontraststudie Abdomen

Ganzkörper CT mit Kontraststudie

Ganzkörper CT mit Kontraststudie

Labor

Basis

Basis

Erweitert

Erweitert rassespezifisch

PRE-CHECK

BASIC

STANDARD / EXECUTIVE

Aktuelle ausführliche Anamnese, sowie detaillierte Besprechung der medizinischen Vorgeschichte

Messungen und Berechnungen des Body Condition Score (BCS)
Sauerstoffsättigung (Pulsoxymetrie)

Eingehende körperliche Untersuchung

SCREENING-LABOR

BASIC

STANDARD / EXECUTIVE

Differentialblutbild (großes Blutbild)
inkl. Differenzierung des weißen Blutbildes

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.

https://www.tierarzt-meerbusch.de/common/info/datenschutz.html

Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Einstellungen